Barockes aus zweiter Hand

Unter dem Motto „Barockes aus zweiter Hand“ präsentiert das Kammerorchester Metzingen ein außergewöhnliches Programm: Werke von Komponisten, die eigentlich in der Klassik oder in unserem Jahrhundert zu Hause sind, sich aber barocker Kompositionstechniken bedienten, da sie sich, wie bspw. Arvo  Pärt, von der modernen Zwölftonmusik und dem Serialismus zu sehr eingeschränkt fühlten.

Alfred Schnittke war ein begeisterter Anhänger des Barock, nahm sich als Zeitgenosse der Avantgarde aber die Freiheit, diese auch mal ironisch zu gestalten. Mit den Arrangements von Beatles-Songs nimmt uns Peter Breiner mit auf eine Magical Mystery Tour durch die Sechziger und wertet die Hymnen der Flower-Power-Generation durch seine barocke Vertonung im Stil eines Georg Friedrich Händel geradezu auf.

Mozart konnte mit seiner Komposition gerade noch einen Ehekrach abwenden, denn seine Frau liebte Bach: „Als die Konstanze die Fugen hörte, ward sie ganz verliebt darein – sie will nichts als Fugen hören, besonders aber nichts als Händel und Bach. – Weil sie mich nun öfters aus dem Kopfe Fugen spielen gehört hat, so fragte sie mich ob ich noch keine aufgeschrieben hätte? – und als ich ihr nein sagte, so zankte sie mich recht sehr, dass ich eben das künstlichste und schönste in der Musik nicht schreiben wollte, und gab mit Bitten nicht nach, bis ich ihr eine Fuge aufsetzte, und so ward sie.

Was passiert, wenn moderne Komponisten sich barocker Formen bedienen, moderne Stile mit alter Komposiotionstechnik kombinieren? Dieses Konzert zeigt, wie lebendig und inspirierend der Barock bis heute wirkt. Freuen Sie sich auf musikalische Überraschungen!

Vorverkauf startet in Kürze an den bekannten Vorverkaufsstellen. Online können Sie Karten bereits jetzt bestellen unter:

Das Programm des Konzertes finden Sie hier.

Vorverkauf Frühjahr-Serenade

Der Vorverkauf für das anstehende Konzert des Kammerorchesters Metzingen hat begonnen. Eintrittskarten können Sie seit dem 29.04. online erwerben. Der Vorverkauf an den gewohnten Vorverkaufsstellen:

  • TouristInformation Metzingen
  • Volksbank Metzingen
  • Musikhaus Beck Dettingen

startet spätestens zum 9.05.2025.

Vorverkauf für das Herbstkonzert startet am Freitag, 18.10.2024

Foto: Klaudia Tot

Das Kammerorchester bereitet das diesjährige Herbstkonzert vor, in welchem Werke von drei großen Klassikern aufgeführt werden. Als Solist konnte Adam Ambarzumjan, Soloklarinettist der Württembergischen Philharmonie Reutlingen gewonnen werden.

Die Programmübersicht finden Sie auf der Konzertseite, wo auch der Link zum Online-Shop hinterlegt ist. Der Vorverkauf startet Freitag, 18.10.2024.
Details zu Programm und dem Solisten folgen in Kürze.

Belvito-Quartett des Kammerorchesters Metzingen

2023 wurde das Belvito-Quartett des Kammerorchesters Metzingen gegründet, welches am 2.04.2023 in der Martinskirche Metzingen die „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz“ Hob. XX:1 von Joseph Haydn aufführte.
Am Samstag, den 20.07.2024 um 19 Uhr stellt das Belvito-Quartett ihr zweites Programm im Bindhof Metzingen-Neuhausen vor. Programm des Konzertes finden Sie hier.

Foto: Henning Blanke-Graf

 

Mitglieder des Belvito-Quartetts sind:

Beatrice Erhart, Violine
Viola Ambacher, Violine
Oliver Bensch, Viola
Thomas Brocke, Violoncello