Das Kammerorchester Metzingen bedankt sich beim Metzinger Publikum, das am Samstag so zahlreich in die Martinskirche gekommen ist und uns mit dem Applaus für das Weihnachtskonzert beglückt hat. Wir wünschen allen Musikfreunden frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr und freuen uns auf das kontrastreiche Programm, das wir im Juni kommenden Jahres präsentieren werden.
Am Samstag, den 17.12.2022 findet um 19 Uhr in der Martinskirche Metzingen das gemeinsame Weihnachtskonzert von Martinskantorei und Kammerorchester Metzingen statt. Gespielt werden 6 Stücke für Orgel und Streicher von Max Reger op. 59 in der Bearbeitung von Dominik Dieterle, sowie das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saens.
- Ulrike Härter, Sopran
- Tina Sauter, Mezzosopran
- Sarah-Lena Eitrich, Alt
- Marcus Elsässer, Tenor
- Jakob Reichmann, Bariton
- Eva Bredl, Harfe
- Stephen Blaich, Orgel
Leitung: Oliver Bensch
Weiere Informationen zum Konzert finden Sie auf den Webseiten des Veranstaltungsrings Metzingen.
Vor ein paar Tagen wurden die Videos der Songs des Stücks NONAME veröffentlicht, das Denis Weitmann geschrieben hat. Die Aufführung war eine Gesamtkonzeption des Trios Denis Weitmann (Musik), Michael Korneck (Film) und Edith Spieler (Story). Mitgewirkt haben neben dem Kammerorchester Metzingen auch Mitglieder der Stadtkapelle Metzingen und der Musikschule Metzingen. Die Playlist bestehend aus 10 Videos könnt ihr euch hier anschauen:
Am 17.07.2022 führte das Kammerorchester in der Michael-Kirche in Göppingen folgendes Programm auf:
Johann Sebastian Bach: Konzert für zwei Violinen d-Moll BWV 1043
Violine: Beatrice Erhart und Oliver Bensch
Kurt Atterberg: Suite Nr. 7 op. 29 „Antonius und Kleopatra“
Wolfgang Amadeus Mozart: Serenata Notturna KV 239 (Paukenserenade)
Violine: Beatrice Erhart und Viola Ambacher
Viola: Susanne Kohler
Kontrabass: Wolfgang Honigberger
Pauke: Holger Ambacher
Die Leitung des Konzerts hatte Oliver Bensch inne.
Nach dem Konzert verabschiedete sich das Kammerorchester in den Sommerurlaub.