„Unser“ Solist Jakob Manz

An dieser Stelle möchten wir Ihnen den Solisten Jakob Manz vorstellen, der im Herbstkonzert am 21.11.15 als Solist spielen wird. Andreas Gömmel hat speziell für ihn ein Konzert komponiert. Ein Teil des Stückes kommt bereits am 10.7.15 im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums des Veranstaltungsrings Metzingen zur Aufführung.

Jakob Manz wurde am 16.5.2001 in Bad Urach geboren. Seinen ersten Schlagzeugunterricht erhielt er als 5-jähriger bevor im Alter von 8 Jahren der Blockflötenunterricht dazu kam. Aufgrund seiner früh entwickelten Leidenschaft für Improvisation ergänzt seit 2011 das Saxophon die Palette seines musikalischen Spektrums.

Im November 2012 gewann Jakob Manz beim bundesweit erstmals ausgetragenen Nachwuchswettbewerb für kreative Blockflöte „Wildwuchs 2012“ den 1.Preis in der Kategorie der unter 14-jährigen. Mit dem Schlagzeug gewann er 2014 den 1.Bundespreis bei „Jugend musiziert“ in der Kategorie „drum-set Pop“; im selben Jahr erhielt er mit dem Saxophon den 1.Preis und den Sonderpreis bei „Jugend jazzt“ Baden – Württemberg.

Auch in diesem Jahr hoffte er auf ein gutes Ergebnis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ Ende Mai in Hamburg. ….und er konnte sich über einen  1.Preis mit der Blockflöte und einen  2.Preis mit dem Saxophon freuen.

Als besonderes Highlight fiebert er jetzt der Uraufführung des Flötenkonzerts mit dem Metzinger Kammerorchester entgegen.

Preisträgerkonzert-129    EsslingerJazzkeller_0277

 

Stadthalle Metzingen 21. November 20 Uhr

Diesen Termin sollten Sie sich für ein Musikereignis in Metzingen reservieren. Das KOM bestreitet an diesem Abend sein 38. Herbstkonzert. An diesem Abend können Sie unter anderem bei einer  Uraufführung eines Konzerts für Flöten und Orchester dabei sein. Den Solist kennen zwischenzeitlich die meisten Bewohner des Ermstals. Es ist Jakob Manz. Auf Grund dieser Uraufführung wird dieses Konzert durch den BDLO im Rahmen des Förderprogramms „NEUE MUSIK“ – Konzertförderung – unterstützt.

BDLO Logo

Zusätzlich erhält das Kommerorchester Metzingen einen Zuschuss aus dem Topf des  Landesverbands der baden-württembergischen Liebhaberorchester – LBWL – im Rahmen einer Sonderförderung.

Logo-LBWL

 

Sommerferien 2015

Das Kammerorchester Metzingen macht Sommerferien, die wir individuell nutzen werden um das außergewöhnliche Programm unseres Herbstkonzertes vorzubereiten. Ab September beginnt die Probenarbeit für das 38. Herbstkonzert auf welche wir uns alle sehr freuen.

Der Sommer gibt auch neuen Mitspielern die Chance sich auf die Probenarbeit im Herbst vorzubereiten. Wollen Sie bei uns mitspielen? Melden Sie sich bei unserer Vorsitzenden, Sie kann Ihnen die Noten zur Vorbereitung bereitstellen. Kontaktdaten finden Sie hier.
Wir freuen uns über jeden Streicher, der im Kammerorchester Metzingen mitwirken möchte!

Konzert mit dem Jugendsinfonieorchester der Musikschule und des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums

26. April 2015 um 17 Uhr in der Stadthalle Metzingen

Der Eintritt ist frei – Um Spenden wird gebeten!

2015-Plakat-Frühjahr-MS-KOMJugendsinfonieorchester
Leitung Bruno Seitz

Johannes Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 1
in der Bearbeitung von Alfred Pfortner

Johann Sebastian Bach: Konzert für 3 Violinen und Streichorchester D-Dur, BWV 1064R – 1. Satz
Solo: Annegret Bahnmüller, Manon Blanchard und  Victor Habrich

Kammerorchester Metzingen
Leitung Oliver Bensch

Karl Jenkins:  Palladio

Kammerorchester und Jugendsinfonieorchester
Leitung Oliver Bensch

Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 „Die Unvollendete“