Landes-Musik-Festival 2017 am 2.07.2017 in Horb

Das Kammerorchester Metzingen nimmt beim Landes-Musik-Festival 2017 in Horb teil. Der Auftritt findet am 2.07.2017 um 12 Uhr in der neu renovierten Stiftskirche „Heilig Kreuz“ statt. Programm:

Marianus Königsperger (1708-1769)
Konzert für Orgel und Streicher G-Dur op. 18/1
Orgel solo: Stephen Blaichportrait-neu-s-blaich

  • Moderato
  • Adagio
  • Allegro

Lars-Erik Larsson (1908-1986)
Concertino für Posaune und Streichorchester op.45 Nr.7
Posaune solo: Chrisotph Kolb2017 Göppingen - Christoph Kolb

  • Preludium Allegro pomposo
  • Aria Andante sostenuto
  • Finale Allegro gioccoso

Johan Severin Svendsen (1840-1911 (arr. Oliver Bensch)
Romanze G-Dur op.26 für Violine und Streichorchester
Violine solo: Beatrice Erhart2017 Göppingen - Beatrice Erhart

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Andante aus Divertimento KV 138

Karl Hoyer (1891-1936)
Concertino im alten Stil für Orgel und Streichorchester G-Dur op.20
Orgel solo: Stephen Blaich

  • Allegretto grazioso
  • Adagio
  • Allegro moderato ma deciso

Leitung: Oliver Bensch

Solo-Instrumente im Dreierpack

Konzert des Kammerorchesters Metzingen in Göppingen im April 2017

portrait-neu-s-blaichDie Königin der Instrumente,  die Orgel, bekam die ehrenvolle  Aufgabe der Eröffnung des Konzertes in der Michaelkirche in Göppingen: Stephen Blaich, Kantor der Martinskirche in Metzingen, spielte das Orgelsolo im Concertino für Orgel und Streichorchester op. 20  von dem Reger-Schüler Karl Hoyer.

2017-Göppingen_005klDie Posaune erstaunte und erfreute die Zuhörer dann mit Tonfolgen in halsbrecherischem Tempo, gekonnt produziert von Christof Kolb, Mitglied der Stadtkapelle Metzingen.
Er musizierte das Concertino für Posaune und Streicher op. 45 Nr. 7 von Lars-Erik Larsson.

2017-Göppingen_006klGanz anders die zarten, einfühlsamen Melodien bei der Romanze op. 26 für Violine und Streichorchester von Johan Severin Svendsen, das vom Dirigenten Oliver Bensch für die Konzertmeisterin des Kammerorchesters Metzingen, Beatrice Erhart, wunderbar arrangiert worden war.

Am Schluss wurden alle Solisten mit dem in Göppingen hergestellten Honig traditionell beschenkt – ein süßer Dank für großartige Leistungen!

2017-Göppingen_001klDas Kammerorchester spielte am Ende  noch auf mit der St. Paul´s Suite von Gustav Holst – einem Stück, das der Komponist nach der St.  Paul’s Girls’ School in Hammersmith, London, benannte, wo Holst von 1905 bis 1934 als Musikdirektor wirkte.

Er schrieb es in Dankbarkeit gegenüber der Schule, nachdem diese ihm ein schalldichtes Arbeitszimmer gebaut hatte.

Susanne Kohler

Offene Proben des Kammerorchesters

Das Kammerorchester probt regelmäßig donnerstags ab 19.45 Uhr im CAFE der Medien Akademie Metzingen. Es handelt sich um offene Proben, das heißt, dass man jederzeit vorbeischauen und die intensive Probenarbeit beobachten kann. Verschaffen Sie sich entspannt – mit oder ohne einem Getränk an der Bar – einen Eindruck davon, wieviel Arbeit in der Vorbereitung eines Konzerts steckt.

Nur Mut! Sie sind herzlich eingeladen!

Weihnachtspause

Das Kammerorchester geht nach der gemeinsamen Weihnachtsfeier am 15. Dezember 2016 in seine wohlverdiente Weihnachtspause. Die Probenarbeit an den Stücken für das Jahr 2017 startet am Donnerstag 12. Januar 2017. Dieser Termin wäre auch ein guter Zeitpunkt um beim Kammerorchester als neues Orchestermitglied einzusteigen.

Das Kammerorchester wünscht allen Freunden und Orchestermitgliedern schöne und besinnliche Weihnachtstage und alles Gute für das Jahr 2017.

Freuen Sie sich auf die kommenden Konzerte 2017 und notieren Sie sich rechtzeitig die Termine auf.